Beim Fährtenhundsport wird von einem Fährtenleger auf einer Wiese oder einem Acker die Fährte als Spur gelegt. Dabei legt er auf der Fährte Gegenstände, Kunststoff, Holz, Leder oder Teppich ab.
Der Hund folgt den Düften der Bodenverletzung, die durch den Fährtenleger entstanden sind. Im Gegensatz dazu gibt es noch das Mantrailing, bei dem es ausschließlich um die Geruchsspur des Menschen geht.
Eine Fährte besteht aus mehreren geradlinigen oder bogenförmigen Abschnitten, den Schenkeln, sowie verschiedenen Winkeln zwischen diesen. Dies ist abhängig von der Prüfungsstufe.
Im folgenden Link zur VDH Seite ist noch einiges über die Fährtenarbeit nachzulesen und auch die neue Prüfungsordnung 2019 herunterladbar.
https://www.vdh.de/hundesport/faehrtenhundpruefung/
Ansprechpartner
Otmar Schneider
Tel: 09187-901795
email: o.schneider@spv-röthenbach.de